Vogelbeerenextrakt (Eberesche, Sorbus aucuparia) im flüssigen Pilzexrakt

Vogelbeerenextrakt, gewonnen aus den Früchten der Eberesche (Sorbus aucuparia), ist ein pflanzlicher Extrakt, der in der Lebensmittelindustrie und bei Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt wird. Besonders in Produkten, die Pilzextrakte wie Cordyceps, Reishi, Lion’s Mane und Chaga enthalten, wird Vogelbeerenextrakt als Stabilisator verwendet, um die Haltbarkeit und Qualität der Extrakte zu fördern.

Herkunft und Eigenschaften

Die Eberesche ist ein Baum, der in gemässigten Klimazonen Europas, Asiens und Nordamerikas wächst. Die Vogelbeere, die an den Bäumen wächst, ist in ihrer rohen Form aufgrund des Gehalts an Bitterstoffen und giftigen Substanzen (wie der Parasorbinsäure) nicht für den direkten Verzehr geeignet. Nach entsprechender Verarbeitung wird jedoch der Extrakt der Beeren in verschiedenen industriellen Anwendungen genutzt.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Vogelbeerenextrakts sind:

  • Flavonoide: Diese Antioxidantien haben entzündungshemmende Eigenschaften und tragen zur Zellgesundheit bei.

  • Vitamin C: Ein Mikronährstoff, der in vielen biologischen Prozessen eine Rolle spielt, insbesondere in der normalen Funktion des Immunsystems.

  • Tannine: Diese Verbindungen wirken adstringierend und können helfen, Flüssigkeiten zu binden.

  • Pektine und Ballaststoffe: Diese tragen zur Verdauungsgesundheit bei.

Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln

Vogelbeerenextrakt wird oft in Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln verwendet. Er hat sich besonders als Stabilisator in Extrakten von Heilpilzen wie Reishi (Ganoderma lucidum), Lion’s Mane (Hericium erinaceus) und Chaga (Inonotus obliquus) oder Cordyceps etabliert. Hier wird er eingesetzt, um die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Extrakte zu erhöhen.

Pilzextrakte wie Reishi, Lion’s Mane und Chaga sind aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften in der alternativen Medizin sehr geschätzt. Die Extraktion der Inhaltsstoffe aus den Pilzen kann jedoch zu einer Instabilität führen, insbesondere wenn diese in flüssiger Form vorliegen. Um die Integrität der Extrakte zu bewahren und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, wird Vogelbeerenextrakt aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften als Stabilisator eingesetzt.

Vorteile des Einsatzes in Pilzextrakten

Die Verwendung von Vogelbeerenextrakt in Pilzextrakten hat mehrere Vorteile:

  • Haltbarkeit: Durch seine antioxidativen Eigenschaften hilft Vogelbeerenextrakt, den Abbau empfindlicher Inhaltsstoffe in den Pilzextrakten zu verhindern und ihre Stabilität zu erhöhen.

  • Qualitätssicherung: Vogelbeerenextrakt unterstützt die Aufrechterhaltung der gewünschten Qualität der Pilzextrakte, sodass die Produkte während ihrer Lagerung ihre Wirksamkeit behalten.

  • Verpackung und Transport: Aufgrund der stabilisierenden Wirkung wird der Extrakt in verschiedenen Formen (z.B. Kapseln, Tabletten, Tinkturen) verwendet, um den Schutz vor Oxidation und anderen Umwelteinflüssen zu gewährleisten.

Fazit

Vogelbeerenextrakt ist ein vielseitiges pflanzliches Waldprodukt, das vor allem aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften in der Herstellung von Pilzextrakten wie Reishi, Lion’s Mane und Chaga Verwendung findet. Als natürlicher Inhaltsstoff trägt der Extrakt zur Qualität und Haltbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bei und wird zunehmend in verschiedenen industriellen Anwendungen geschätzt.