SCHWARZKUMMELÖL, Vergleichsfaktoren für Verständnis der Preisgestaltung bei Naturkraftwerke

Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unsere Produkte und verstehen, dass Ihnen Transparenz bezüglich unserer Preisgestaltung wichtig ist. Gerne erläutern wir Ihnen die Faktoren, welche zur Preisdifferenz beitragen:         

  • Herstellungsprozess: Unser Schwarzkümmelöl wird in der Ölmühle Zürcher Oberland produziert. Wir sind ein Kleinbetrieb, wo wir auf eine schonende und langsame Kaltpressung in einem speziellen Verfahren setzen. Dieser aufwendige Prozess gewährleistet die Erhaltung der einzigartigen Qualität und der wertvollen Inhaltsstoffe des biodynamischen Öls.
  • Qualität und Verarbeitung: Unser Fokus liegt darauf, ein qualitativ höchstwertiges Produkt anzubieten. Wir verzichten z.B. auf die Filtrierung des Öls, um seine ganze Reinheit zu bewahren. Zudem verwenden wir hochwertiges und vergleichsweise preisintensives Violettglas für die Abfüllung, was nicht nur ein Qualitätsmerkmal ist, sondern auch den Schutz des Öls vor schädlicher Lichteinwirkung maximal verbessert und für Konsument:innen das Wertvollste bis zum Verzehr am besten schützt.
  • Regionale Produktion und Arbeitsplätze: Unsere Ölmühle befindet sich im Zürcher Oberland, und wir legen Wert auf schweizerische Arbeit und die Erhaltung von Arbeitsplätzen im Kanton Zürich. Diese regionale Verankerung spiegelt sich auch in unseren Produktionskosten wider.
  • Importweg und Zusammenarbeit mit Sekem: Wir beziehen unsere Rohware aus Sekem, einem vielfach und international preisgekrönten Vorzeigeprojekt in Ägypten. Die vertraglich geregelte Importroute nach Europa und in die Schweiz erfordert einen zusätzlichen logistischen Aufwand und verursacht somit erhöhte Kosten für uns. Wir sind stolz darauf, seit vielen Jahren stabil mit Sekem zusammenzuarbeiten, da dieses Projekt nicht nur die Landwirtschaft in Ägypten und deren Früchte auf eindrückliche und gut dokumentierte Weise transformiert hat, sondern ort-spezifisch und inter-regional auch positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität zeigt.
  • Ganzheitliche Faktoren und Werthaltigkeit: Der Erwerb von Demeter-Saatgut von Sekem mag mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, jedoch sehen wir dies als Investition in eine nachhaltige und ganzheitliche Landwirtschaft und Lebensweise. Sekem ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie biodynamische Landwirtschaft positive Veränderungen für die Umwelt, Lebensmittelqualität und die Lebensbedingungen der Menschen bewirken kann. Wir glauben, dass diese ganzheitlichen Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Werthaltigkeit unseres Produkts haben.

      Wir hoffen, dass diese Informationen Ihre Fragen bezüglich der Preisgestaltung unseres Schwarzkümmelöls beantworten. Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Blue Zones – Gemeinschaften des langen Lebens

Blue Zones sind bestimmte Regionen der Welt, in denen Menschen ungewöhnlich lange und gesunde Leben führen. Dieses Konzept wurde erstmals vom National Geographic Fellow Dan Buettner eingeführt, der verschiedene Gemeinschaften auf der ganzen Welt untersuchte, in denen eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Menschen ein außergewöhnlich hohes Alter erreicht. Diese Regionen wurden aufgrund ihrer hohen Anzahl an Zentenarians (Menschen, die über 100 Jahre alt sind) und der geringen Anzahl altersbedingter Krankheiten als «Blue Zones» bezeichnet.

Die Idee hinter den Blue Zones geht über das reine Alter hinaus. Vielmehr liegt der Fokus auf einem ganzheitlichen und gesunden Lebensstil, der auf Ernährung, körperlicher Aktivität, sozialen Beziehungen und psychischem Wohlbefinden basiert. Die Menschen in diesen Regionen folgen traditionellen Ernährungsgewohnheiten, sind körperlich aktiv und leben in engen sozialen Gemeinschaften.

Naturkraftwerke, ein Unternehmen, das sich der Bereitstellung von elementaren Lebensmitteln und natürlichen Nahrungsergänzungen in biologischer und biodynamischer Qualität verschrieben hat, teilt viele Werte mit den Konzepten der Blue Zones. Indem sie die Traditionen und Werte dieser lang lebenden Gemeinschaften aufgreifen, strebt Naturkraftwerke danach, hochwertige Produkte anzubieten, die auf natürlichen und nachhaltigen Herstellungspraktiken basieren.

Die neue Netflix-Serie von 2023, die das Konzept der Blue Zones aufgreift, dient als inspirierende Quelle für die Förderung eines bewussten Lebensstils und einer ausgewogenen Ernährung. Indem sie die Erfahrungen und Erkenntnisse der Gemeinschaften in den Blue Zones präsentiert, ermutigt die Serie die Zuschauer, ihre Lebensgewohnheiten zu überdenken und gesündere Entscheidungen zu treffen, um ein langes und erfülltes Leben zu führen.

In Anbetracht der Lehren der Blue Zones und des Engagements von Naturkraftwerken für hochwertige, natürliche Produkte in biologischer und biodynamischer Qualität sind Blue Zones ein anregendes Konzept, das die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils betont, um ein langes und gesundes Leben zu führen.

Muse: Schonende Herstellung aus Nüssen und Samen

Traditionelle Steinmühlenherstellung von Nuss- und Samenmuse in der Manufaktur im Zürcher Oberland

In unserer Manufaktur im Zürcher Oberland stellen wir in kleinen Chargen exklusive Nuss- und Samenmuse auf traditionellen Steinmühlen her. Wir haben uns bewusst für die langsame Verarbeitung auf der Steinmühle entschieden, um sicherzustellen, dass die wertvollen Rohstoffe schonend und ohne vorherige Behandlung vermahlen werden.

Durch diesen sorgfältigen Prozess wird eine langsame und schonende Vermahlung ermöglicht, wodurch die Nuss- und Samenmuse ihre Rohkostqualität bewahren. Unsere Philosophie konzentriert sich darauf, den Samen und Nüssen genügend Zeit zu geben, um sich zu einem köstlichen Mus zu entwickeln, während die Prozesswärme minimal gehalten wird.

Die Naturkraftwerke Nuss- und Samenmuse zeichnen sich durch ihre Reinheit und Natürlichkeit aus. Wir füllen sie unvermischt und zu 100 % pur in Gläser mit PVC-freien Schraubverschlüssen ab, um höchste Qualität und Frische zu gewährleisten.

Originalrezepte für alle Muse von Naturkraftwerke sammeln wir unter weltkueche.com

Oben: HUMUS AUS PLATTERBSEN UND CASHEWMUS

Sortiment, Sortierung und Entwicklung

Unser Sortiment bei NaturKraftWerke: Vielfalt und Qualität durch individuelle Gestaltung

Unser Sortiment, das von Kosmetik bis zu uralten Getreidesorten reicht, ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen. Die Vielfalt unserer Produkte spiegelt unsere kreative Vision und unser Fachwissen wider. Inspiration finden wir sowohl im zeitgenössischen Zeitgeist als auch in kulturellen Schätzen aus der Geschichte der Ernährung, auch aus der Geschichte der Gesellscchaft und der Philosophie. Die Entwicklung unserer Produkte erfolgt mit einer Mischung aus Herz und Verstand. Eine unbestechliche Sichtweise lenkt unsere Auswahl und führt gelegentlich zu einer gewissen Zurückhaltung gegenüber Moden und Trends.

Eine bemerkenswerte Positionierung besteht beispielsweise in der Abwehr von Convenience-Produkten in Bioläden, dem Hype um Superfoods wie Chiasamen und anderen «Allheilmitteln», sowie Produkten, die mit einem erzwungenen Lifestyle verbunden sind. Unser Sortiment wächst eher aus freundschaftlichen Netzwerken und Chancen heraus als durch rein ökonomische Prinzipien oder Marketingüberlegungen.

Wir betonen, dass unsere Produkte und Sortimentsteile eine biografische Geschichte erzählen. Die Verfügbarkeit unserer Rohstoffe hängt eng mit den Personen und deren Lebenswerken zusammen. Dies birgt bewusst gewisse Risiken, verleiht jedoch unseren Produkten eine individuelle, originelle und tiefgreifende Qualität.